KURSANGEBOT

Unsere Kurse und Workshops sind praxisorientiert, verständlich und bewusst auf die reale Lebenssituation der Teilnehmenden zugeschnitten. Ob Einzelperson, Familie, Betrieb oder Gemeinschaft – die Inhalte sind so aufgebaut, dass jeder sofort ins Handeln kommen kann.

 


 
 

Flexible Durchführung – so, wie Sie es brauchen:
 

Unsere Seminare sind buchbar für Firmen, Vereine, Gemeinden, Hausgemeinschaften oder Einsatzkräfte – direkt bei Ihnen vor Ort. Wir kommen mit dem nötigen Material (fast) überall hin, deutschlandweit.
 
 

Zusätzlich bieten wir regelmäßig offene Termine an, die für Einzelpersonen oder Kleingruppen zugänglich sind. Diese Veranstaltungen finden in geeigneten, von uns organisierten Räumlichkeiten statt – je nach Region und Nachfrage.
 

Ob in der Stadt oder auf dem Land, ob für 5 oder 50 Personen:
Wir bringen Wissen, Ausrüstung und Erfahrung mit – Sie bringen nur die Bereitschaft, vorbereitet zu sein.

"Blackout" - großflächiger Stromausfall

Ein großflächiger Stromausfall zählt zu den realistischsten und folgenreichsten Krisenszenarien. Viele andere Notlagen – ob Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder geopolitische Konflikte – führen direkt oder indirekt zu einem teilweisen oder vollständigen Ausfall der Energieversorgung.

In diesem Kurs vermitteln wir praxisnah, wie man sich auf mehrere Tage ohne Strom vorbereitet – mit Fokus auf Autarkie in den Bereichen Wasser, Wärme, Licht, Hygiene, Kommunikation und Sicherheit.
Denn: Wer auf den Blackout vorbereitet ist, ist auf vieles vorbereitet.

Notfunk - Kommunikation im Katastrophenfall

Wenn Mobilfunknetze und Internet ausfallen, bricht für viele die Verbindung zur Außenwelt zusammen. In diesem Kurs vermitteln wir die Grundlagen alternativer Kommunikation mit analogen Funkgeräten – einfach, rechtssicher und praxisnah.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau eines eigenen kleinen Funknetzwerks, um im Ernstfall verlässlich mit Familie, Nachbarn oder Freunden in Kontakt zu bleiben – selbst bei Stromausfall oder Netzausfall.
Ob PMR, Freenet, Amateurfunk oder Notfunk-Protokolle: Sie lernen, was funktioniert, wenn nichts mehr funktioniert.

Verhalten vor- und bei Amok & Terrorlagen

Plötzliche Gewalttaten im öffentlichen Raum erfordern schnelles, überlegtes Handeln. In diesem Kurs lernen Sie, potenziell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen, Gefahren richtig einzuschätzen und im Ernstfall sich selbst sowie andere aktiv zu schützen.

Wir behandeln bewährte Verhaltensregeln, Flucht- und Schutzstrategien, Stressreaktionen und Entscheidungsfindung unter Druck. Ziel ist es, handlungsfähig zu bleiben – in Alltagssituationen, bei Veranstaltungen, im Beruf oder im urbanen Raum.

BLEEDING CONTROL - stoppen lebensgefährlicher Blutungen

Schwere Blutungen sind eine der häufigsten vermeidbaren Todesursachen – sowohl im zivilen Alltag als auch in Katastrophen- oder Gewaltlagen. In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, lebensbedrohliche Blutungen schnell zu erkennen und wirksam zu stoppen.

Wir zeigen den fachgerechten Einsatz von Tourniquets, Druckverbänden und Wundauflagen – nach international anerkannten Standards. Auch Laien können mit den richtigen Handgriffen Leben retten – sei es im Verkehrsunfall, bei Arbeitsunfällen, in Gewaltsituationen oder als Ersthelfer im Ernstfall.

© Copyright 2025 DISASTER RESPONSE - Florian Werner. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.